Arthroskopische Eingriffe am Ellenbogen sind minimalinvasive chirurgische Verfahren, die zur Diagnose und Behandlung von Ellenbogenproblemen eingesetzt werden. Mit Hilfe eines Arthroskops, einer schlanken Kamera, und speziellen Instrumenten werden kleine Schnitte gemacht, um das Gelenk zu untersuchen und mögliche Probleme zu behandeln.

Die arthroskopische Technik bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen offenen Operationen. Durch die Verwendung von kleinen Schnitten wird das umliegende Gewebe weniger beeinträchtigt, was zu einer schnelleren Genesung, geringeren postoperativen Schmerzen und einer geringeren Narbenbildung führen kann. Darüber hinaus ermöglicht das Arthroskop dem Chirurgen eine klare Sicht auf das Gelenk, um präzise Diagnosen zu stellen und gezielte Behandlungen durchzuführen.

Arthroskopische Eingriffe am Ellenbogen können zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt werden, darunter Tennisellenbogen, Golferellenbogen, Gelenkentzündungen, loose bodies (freie Gelenkkörper) und Sehnenverletzungen. Während des Eingriffs können beschädigte Gewebestrukturen repariert, entzündete Bereiche behandelt oder lose Körper entfernt werden.

Nach dem Eingriff wird in der Regel eine Rehabilitationstherapie empfohlen, um die Beweglichkeit und Kraft des Ellenbogens wiederherzustellen. Ihr behandelnder Arzt wird Ihnen einen individuellen Behandlungsplan erstellen, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Arthroskopische Eingriffe am Ellenbogen sind eine fortschrittliche und effektive Methode zur Behandlung von Ellenbogenproblemen. Wenn Sie unter Ellenbogenbeschwerden leiden, konsultieren Sie einen Facharzt, um festzustellen, ob ein arthroskopischer Eingriff für Sie geeignet ist.

  • Entfernung von freien Gelenkkörpern
  • Pilcaresektion bei Plicasyndrom
  • Arthrolyse bei Gelenksteife