Konservative Therapie

Gezielte, nicht-operative Behandlung von Schulter- und Ellenbogenbeschwerden – individuell abgestimmt und kompetent betreut in München.

Konservative Therapie (klassische Anwendungen wie Massage und Fango zur Entspannung, moderne Verfahren wie Stoßwellentherapie oder Eigenbluttherapie (ACP) sowie gezielte Injektionstherapien) in München - Prof. Dr. med. Martetschläger

Willkommen bei Prof. Dr. med. Frank Martetschläger, Ihrem Spezialisten für Schulter- und Ellenbogenbehandlungen in München.
In der ATOS Klinik München stehen neben operativen Verfahren auch umfassende konservative Therapien im Mittelpunkt der Behandlung. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, Entzündungen zu reduzieren und die natürliche Beweglichkeit von Schulter und Ellenbogen wiederherzustellen – bevor ein operativer Eingriff notwendig wird.

 

Individuelle Behandlungsansätze in München

Jede konservative Therapie wird individuell auf die jeweilige Diagnose und das Beschwerdebild abgestimmt. Prof. Dr. Martetschläger arbeitet dabei eng mit erfahrenen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zusammen, um einen strukturierten und wirksamen Behandlungsplan zu entwickeln.
Gerade bei chronischen oder wiederkehrenden Beschwerden können gezielte konservative Maßnahmen helfen, Heilungsprozesse zu aktivieren und langfristig die Gelenkfunktion zu verbessern.

 

Therapieformen im Überblick

  • Physiotherapie
    Gezielte Übungen zur Wiederherstellung von Beweglichkeit, Kraft und Koordination. Besonders wirksam bei funktionellen Einschränkungen nach Verletzungen oder Überlastung.
  • Manuelle Therapie
    Durch spezialisierte Handgriffe werden Blockaden gelöst, die Gelenkmechanik verbessert und Schmerzen reduziert.
  • Massage und Fango
    Wärmebehandlungen und Massagen fördern die Durchblutung, lösen muskuläre Verspannungen und unterstützen die Regeneration nach Belastung oder Operation.
  • Stoßwellentherapie
    Eine bewährte Methode zur Behandlung von Sehnenreizungen, Kalkschulter oder chronischen Sehnenansatzbeschwerden. Die gezielten Schallimpulse regen die Selbstheilung an.
  • Eigenbluttherapie (ACP)
    Bei der autologen konditionierten Plasmatherapie (ACP) werden körpereigene Wachstumsfaktoren verwendet, um Heilungsprozesse im Gewebe zu beschleunigen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Injektionstherapie
    Medikamentöse Injektionen – etwa mit Kortison oder Hyaluronsäure – können gezielt Entzündungen hemmen und Schmerzen lindern, um eine frühzeitige Bewegungsfähigkeit zu ermöglichen.

 

Ihr Weg zur schmerzfreien Bewegung

Viele Erkrankungen und Verletzungen der Schulter oder des Ellenbogens können durch konservative Therapieformen erfolgreich behandelt werden.
In der ATOS Klinik München profitieren Patientinnen und Patienten von einer ganzheitlichen Betreuung – von der exakten Diagnose bis zur abgestimmten Rehabilitation. Ziel ist es, operative Eingriffe, wenn möglich, zu vermeiden und die natürliche Funktion des Gelenks dauerhaft zu erhalten.

 

Weiteres Behandlungsspektrum

Neben der konservativen Behandlung bietet Prof. Dr. med. Frank Martetschläger in München das gesamte Spektrum moderner Schulter- und Ellenbogenchirurgie – von arthroskopischen Eingriffen über komplexe offene Operationen bis hin zu spezialisierten Rehabilitationskonzepten. So kann für jeden Patienten die individuell bestmögliche Therapieform gewählt werden.

Offene Eingriffe am Ellenbogen

Offene Eingriffe am Ellenbogen in München - Durchgeführt von Prof. Dr. med. Martetschläger

Bei komplexen Verletzungen oder Erkrankungen des Ellenbogens kommen in der ATOS Klinik München unter Leitung von Prof. Dr. med. Frank Martetschläger auch offene Eingriffe zum Einsatz. Dazu zählen unter anderem Operationen bei Frakturen, Instabilitäten, Sehnen- oder Nervenschäden. Ziel ist es, die volle Funktion und Stabilität des Gelenks wiederherzustellen und Patienten eine langfristige Beschwerdefreiheit zu ermöglichen.

Arthroskopische Eingriffe am Ellenbogen

Arthroskopische Eingriffe am Ellenbogen in München - Durchgeführt von Prof. Dr. med. Martetschläger

Für die schonende Behandlung von Ellenbogenbeschwerden setzt Prof. Dr. med. Frank Martetschläger in der ATOS Klinik München modernste arthroskopische Verfahren ein. Über kleinste Zugänge können unter anderem freie Gelenkkörper entfernt, Gelenkentzündungen behandelt oder eine Arthrolyse bei Gelenksteife durchgeführt werden. Der minimalinvasive Eingriff schont das Gewebe, ermöglicht eine präzise Therapie und unterstützt eine schnelle Genesung.

Offene und minimalinvasive Operationen an der Schulter

Offene und minimalinvasive Operationen an der Schulter in München - Durchgeführt von Prof. Dr. med. Martetschläger

Für die Behandlung komplexer Schulterverletzungen oder -erkrankungen setzt Prof. Dr. med. Frank Martetschläger in der ATOS Klinik München auch auf offene chirurgische Verfahren. Dazu gehören unter anderem die Implantation von Schulterprothesen bei Arthrose, Stabilisierungsoperationen bei Instabilitäten, Muskeltransferoperationen sowie die Versorgung komplexer Frakturen. Offene Eingriffe ermöglichen eine umfassende Rekonstruktion der Schulterstrukturen und tragen dazu bei, Funktion, Stabilität und Beweglichkeit des Gelenks nachhaltig wiederherzustellen.

Arthroskopische Eingriffe an der Schulter

Arthroskopische Eingriffe an der Schulter in München - Durchgeführt von Prof. Dr. med. Martetschläger

Für die Behandlung verschiedenster Schultererkrankungen setzt Prof. Dr. med. Frank Martetschläger in der ATOS Klinik München auf moderne, minimalinvasive arthroskopische Verfahren. Dazu gehören unter anderem die Rekonstruktion von Rotatorenmanschettenrissen, Stabilisierungsoperationen bei Instabilitäten, die Entfernung von Kalkablagerungen sowie Eingriffe bei Schleimbeutel- oder Knorpelschäden. Die Schlüssellochchirurgie ermöglicht präzise Eingriffe, schont das umliegende Gewebe und unterstützt eine schnellere Genesung mit nachhaltiger Wiederherstellung von Funktion und Beweglichkeit.

Konservative
Therapie

Konservative Therapie (klassische Anwendungen wie Massage und Fango zur Entspannung, moderne Verfahren wie Stoßwellentherapie oder Eigenbluttherapie (ACP) sowie gezielte Injektionstherapien) in München - Prof. Dr. med. Martetschläger

Neben operativen Verfahren bietet Prof. Dr. med. Frank Martetschläger in der ATOS Klinik München ein breites Spektrum konservativer Therapien zur Linderung von Schmerzen und zur Verbesserung der Gelenkfunktion. Dazu zählen Physiotherapie und manuelle Therapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit, klassische Anwendungen wie Massage und Fango zur Entspannung, moderne Verfahren wie Stoßwellentherapie oder Eigenbluttherapie (ACP) sowie gezielte Injektionstherapien. Diese individuell abgestimmten Behandlungsansätze helfen, Beschwerden effektiv zu reduzieren und die langfristige Gesundheit von Schulter und Ellenbogen zu fördern.

Beratung und Vereinbarung von Terminen

Prof. Dr. Martetschläger - Schulterspezialist - Ellenbogenspezialist - Arthroskopische und offene Operationen für Schulter und Ellenbogen in München

Eine individuelle Beratung ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. In der ATOS Klinik München nimmt sich Prof. Dr. med. Frank Martetschläger die Zeit für eine ausführliche Untersuchung, eine verständliche Erklärung der Befunde und die gemeinsame Auswahl der bestmöglichen Therapie.

Für die Terminvereinbarung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder direkt online über Doctolib. So erhalten Sie unkompliziert Zugang zu einer persönlichen Betreuung, die optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Therapieformen sowie zum gesamten Behandlungsspektrum von Prof. Dr. med. Frank Martetschläger finden Sie im Bereich „Behandlungen“. Dort erhalten Sie einen umfassenden Überblick über konservative Verfahren, arthroskopische Eingriffe und komplexe Operationen an Schulter und Ellenbogen.

Kontakt & Termine

Bei Fragen rund um Schulter- oder Ellenbogenbeschwerden sind wir gerne für Sie da. Sie erreichen per E-Mail oder Kontaktformular. Termine können direkt und unkompliziert über Doctolib gebucht werden. 

Unsere Sprechzeiten: 
Montag bis Donnerstag nach Vereinbarung

Kontaktformular