Prof. Dr. med. Frank Martetschläger

Prof. Dr. med. Frank Martetschläger

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Bewertung wird geladen...
Über Ihren Spezialisten

Prof. Dr. med. Frank Martetschläger ist Partner am Deutschen Schulterzentrum in der ATOS Klinik München. Er ist seit vielen Jahren hochspezialisiert auf die Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen der Schulter und des Ellenbogens. Auf diesem Gebiet deckt er das gesamte Spektrum der modernen konservativen sowie operativen Therapie ab. Nach ausführlicher Anamnese und klinischer Untersuchung sowie apparativer Untersuchung mittels Ultraschalls und ggf. MRT/CT liegt das Hauptaugenmerk stets auf der individuellen Beratung des Patienten, um die bestmögliche Therapie für jeden Einzelnen individuell abzustimmen.

Besondere Schwerpunkte liegen auf der modernen minimal-invasiven, arthroskopischen Chirurgie (Schlüsselloch-Chirurgie) des Schulter- und Ellenbogengelenkes, bei der lediglich kleinste Inzisionen in der Haut genutzt werden, um die verschiedenen Verletzungen und Erkrankungen im Gelenk mit Hilfe von Kamera und kleinsten Instrumente und Implantaten zu behandeln. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Implantation von Schulterprothesen bei fortgeschrittener Arthrose des Schultergelenkes, Folgeschäden der chronischen Rotatorenmanschettenruptur oder komplexen Frakturen des Humeruskopfes sowie auf den Prothesenwechseloperationen.

Als derzeitiger Vorsitzender der europäischen Schultergesellschaft ESA der ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy) gehört Prof. Martetschläger zur den national sowie international führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie.

Aufgrund der hohen Expertise auf seinem Gebiet wird Prof. Martetschläger von den größten europäischen Fachgesellschaften auf dem Gebiet der Orthopädie/ARthroskopie und Gelenkchirurgie, der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie) und der ESSKA (European Society of Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy) als Ausbilder anerkannt. Die renommierten Gesundheitsredaktionen der Zeitschriften Stern und Focus zeichnen Prof. Martetschläger zudem seit vielen Jahren als „empfohlenen Spezialisten“ auf dem Gebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie aus.

Prof. Dr. med. Frank Martetschläger ist ordentliches Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Fachgesellschaften. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit hat er über 200 Vorträge auf nationalen sowie internationalen Kongressen gehalten und über 70 wissenschaftliche Artikel und Buchbeiträge zum Thema der Schulter- und Ellenbogenchirurgie verfasst.

Frank Martetschläger
, Prof. Dr. med.
Meilensteine

Beruflicher Werdegang

Assistenzarzt Klinik für Orthopädisch – Unfallchirurgische Zentrum, Universitätsklinikum Mannheim.

Assistenzarzt der ATOS – Klinik Heidelberg – Abteilung für Schulter-und Ellenbogenchirurgie (Prof. Habermeyer, Dr. Lichtenberg)

Assistenzarzt Klinik für Unfallchirurgie Klinikum Rechts der Isar, TU München (Prof. Biberthaler, bis 4/2012 Prof. Stöckle)

„International Shoulder Fellow“ an der Steadman Clinic (Steadman Philippon Research Instiitute), Vail, Colorado, USA (Dr. Millett)

Assistenzarzt Abteilung für Sportorthopädie, Klinikum Rechts der Isar, TU München (Prof. Imhoff)

Facharztbezeichnung „Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie“ verliehen von der Bayerischen Landesärztekammer.

Deutsches Schulterzentrum, ATOS Klinik München

Ernennung zum außerplanmäßigen Professor, TU München