Prof. Dr. Frank Martetschläger, Spezialist für Schulter- und Ellenbogenchirurgie am Deutschen Schulterzentrum und der ATOS Klinik München, wurde auf dem diesjährigen ESSKA (European Society for Sports Traumatology, Knee Surgery and Arthroscopy) Kongress in Mailand zum 8. Vorsitzenden der Europäischen Schultervereinigung ESA (European Shoulder Associates) ernannt.
Prof. Dr. Martetschläger, der die Vereinigung nun für die Jahre 2024 – 2026 leiten wird, ist seit vielen Jahren spezialisiert auf die konservative und operative Behandlung sämtlicher Erkrankungen des Schulter- und Ellenbogengelenkes. Seine Schwerpunkte liegen hierbei, einerseits auf der, arthroskopischen, gelenkerhaltenden Schulter- und Ellenbogenchirurgie, andererseits auf komplexen Revisionseingriffen und auf der Implantation von Schulterprothesen.

Die Europäische Schultervereinigung der ESSKA
Die ESSKA zählt weltweit zu den renommiertesten und größten Gesellschaften im Bereich der Sport-/Orthopädie und Unfallchirurgie. Auf dem diesjährigen Kongress in Mailand trafen sich über 4400 Kolleginnen und Kollegen aus der ganzen Welt zu wissenschaftlichem Austausch und reger Diskussion der aktuellen Therapieoptionen.
Seit ihrer Gründung 2010 kann die ESA ein stetiges Wachstum der Mitglieder verzeichnen und gehört mittlerweile zu den international renommierten Gesellschaften auf dem Gebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie. Zum Ziel hat sich die Vereinigung gesetzt, als internationale Expertengruppe die Kompetenzen im Hinblick auf Schulter – und Ellenbogenchirurgie zu bündeln, um durch gemeinsame wissenschaftliche Diskussion und Studienarbeiten internationale Leitlinien zu etablieren und so letztlich die Versorgung unserer Patienten zu verbessern.

Zukünftige Ziele der ESA
Als Ziele der ESA für die kommenden Jahre nennt Prof. Martetschläger folgende Punkte:
„Die ESA der Aus- und Weiterbildung der jungen Kolleginnen und Kollegen auf dem Gebiet der Schulter- und Ellenbogenchirurgie verschrieben, so dass regelmäßig Kurse und Fellowships angeboten werden, um den Nachwuchs zu fördern. Weitere Ziele der kommenden zwei Jahre sind die Publikation eines Lehrbuches zur Instabilität der Schulter und mehrerer wissenschaftlicher Artikel zur Behandlung der Verletzung der Rotatorenmanschette. Auch das aktive Mitwirken der ESA am Zertifizierungsprogramm der ESSKA im Bereich der Schulter- und Ellenbogenchirurgie steht auf dem Programm der kommenden Jahre.“ Gerne können sie sich für weitere Informationen und zu Aktivitäten sowie Veranstaltungen der ESA auf folgender Homepage informieren und die Willkommensbotschaft des Vorsitzenden lesen:
https://www.esska.org/mpage/MessagefromtheESAChairman

Weitere Neuigkeiten & Beiträge

Prof. Dr. Martetschläger appointed chairman of the European Shoulder Association ESA-ESSKA

Prof. Dr. Frank Martetschläger, specialist in shoulder and elbow surgery at the German Shoulder Center and the ATOS Clinic in Munich, was appointed...

Professional tennis player Lesia Tsurenko receives treatment at the ATOS Clinic in Munich

Following the prestigious tournament at Wimbledon, the Ukrainian-born player, who has already ranked among the top 30 in the world during her...

ATOS Clinic Munich: State-of-the-art surgical techniques contribute to successful treatment

German Shoulder Center: High level of specialization and progress for all requirements of modern shoulder surgery When it comes to injuries and...

Prof. Martetschläger as chair and speaker at the Munich International Shoulder and Elbow Course

In his presentation, he outlined the current treatment for instability of the sternoclavicular joint and presented his own study data on the topic.

Prof. Dr. Martetschläger gives lectures and performs live surgery in Belgium at the 7th International Shoulder Course in Belgium

At the 7th Shoulder Course in Antwerp, Belgium, Prof. Martetschläger, currently Chairman of the European Shoulder Society of ESSKA, had the honor of...

Prof. Dr. med. Martetschläger mit Vorträgen und Live-Operation in Belgien beim 7. Internationalen Schulterkurs in Belgien

Beim 7. Schulterkurs in Antwerpen, Belgien, hatte Prof. Martetschläger, derzeit Vorsitzender der Europäischen Schultergesellschaft der ESSKA, die...

Prof. Martetschläger als Vorsitzender und Vortragender beim Munich International Shoulder and Elbow Course

In seinem Vortrag skizzierte er die aktuelle Therapie bei Instabilität des Sternoklavikulargelenkes und stellte eigene Studiendaten zum Thema vor.

ATOS Klinik München: Modernste OP-Techniken tragen zum Therapieerfolg

Deutsches Schulterzentrum: Hohes Maß an Spezialisierung und Fortschritt für alle Anforderungen der modernen Schulterchirurgie Geht es um...

Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Schulterchirurgie

Künstliche Intelligenz und ihre Anwendung in der Schulterchirurgie - Nur ein moderner Hype oder eine echte Chance für Verbesserungen? Einführung Die...

Tennisprofi Lesia Tsurenko zur Behandlung an der ATOS Klinik München

Im Anschluss an das prestigeträchtige Turnier in Wimbledon reiste die gebürtige Ukrainerin, die in ihrer Karriere bereits unter den Top 30 der...